Informationen zum Einsatz von Cookies:

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Warenkorb), während andere nicht notwendig sind, uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche "Alle Akzeptieren" einwilligen oder per Klick auf "Ablehnen" sich anders entscheiden. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (in der Datenschutzerklärung und im Fußbereich unserer Website).

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Alle Akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Ablehnen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Weitere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein


Sie können diese Domain kaufen - Angebote an E-Mail


Geldgeschenk an die WEG

Wer kennt das nicht, da hat man die Eingangstür der Wohnung erneuert oder das Fenster ausgetauscht. Nun beschließt die Gemeinschaft doch endlich das ganze Haus zu erneuern. In vielen WEG‘s wird der Eigentümer dann entschädigt der dies bereits auf eigene Kosten übernommen hat. Wie Eigentümergemeinschaft findet das eben fair.

Autor Klaus am 2021-12-30
Der BGH hat aber nun entschieden das diese nicht fair ist. Wer das Gemeinschaftseigentum in der irrigen Annahme erneuert hat, dies sein seine und nicht die gemeinschaftliche Ausgabe, geht leer aus. Wohnungseigentümer haben keinen Anspruch auf Kostenersatz und können nicht damit rechnen im Nachhinein für abgeschlossene Mahnnahmen der Vergangenheit herangezogen zu werden.

Im Einzelnen

Der Kläger ist Teil einer beklagten Wohnungseigentümergemeinschaft. Die Wohnanlage besteht aus über 200 Wohnungen, Er ließ im Jahre 2005 die einfach verglasten Holzfenster durch Kunststofflettern mit Isolierglas ersetzen. Auch andere Eigentümer haben dies in ihren Wohnungen ebenso gemacht und moderne Kunststofffenster gekauft.

Die Wohnungseigentümer gezwungen bis zu Veröffentlichung der Entscheidung des BGH Az. V ZR 174/11 (2.2.2012) von einer vergleichbaren Regelung in der Teilungserklärung aus bei der jeder Wohnungseigentümer die notwendige Erneuerung der Fenster seiner Wohnung auf eigene Kosten vornehmen muss. Tatsächlich ist das aber die Sache der Wohnungseigentumsgemeinschaft.

Das Amtsgericht hat die gegen die WEG gerichtete Klage auf 5500€ abgewiesen. Die Berufung bleib ebenso erfolglos. Mit der vor dem Landgericht zugelassenen Revision verfolgte der Kläger die Sache weiter

Der BGH hat nun die Revision zurückgewiesen da dem Kläger kein Kostenerstattungsanspruch hat.

Auch wenn der Eigentümer einer Maßnahme zur Instandsetzung oder Instandhaltung des Gemeinschaftseigentums in der irrigen Annahme durchführt, er habe diese als Sondereigentümer auf eigene Kosten vorzunehmen, besteht kein Anspruch auf Erstattung. Ein Kostenausgleich nach den Vorschriften der Geschäftsführung ohne Auftrag oder des Bereicherungsrechts liefe den schutzwürdigen Interessen der anderen Wohnungseigentümer entgegen.
Wurde die Teilungserklärung, wie hier, jahrelang unzutreffend ausgelegt, hätten zudem häufig viele Wohnungseigentümer einen Erstattungsanspruch; ein damit verbundener „Hin-und Her-Ausgleich“ zwischen allen Betroffenen führte zu einem hohen Ermittlungs- und Berechnungsaufwand, ohne dass sich zwangsläufig ein als „gerecht“ empfundenes Ergebnis einstellte.

BGH, Urt. v. 14.06.2019 - V ZR 254/17

Artikel lesen
Geldgeschenk an die WEG

Der BGH hat aber nun entschieden das diese nicht fair ist. Wer das Gemeinschaftseigentum in der irrigen Annahme erneuert hat, dies sein seine und nicht die gemeinschaftliche Ausgabe, geht leer aus. Wohnungseigentümer haben keinen Anspruch auf Kostenersatz und können nicht damit rechnen im Nachhine.....
mehr Infos





Aritkel


Gesetzestexte

Lesen Sie das aktuelle Gesetz für die WEG's, dem Wohnungseigentumsgesetz. Wir haben alles zusammengetragen und anbieten Ihnen diese Information kostenlos zur Verfügung.
Mehr...




Für Leser

Suche
Inhaltsübersicht





Für Anwälte

Justizbehörden
Für Partner


Für's G'setz

Kontakter
Impressum
Werbung



Valid XHTML 1.0 Transitional
CSS ist valide!